Presseinformationen
Neuigkeiten und aktuelle Pressemitteilung rund um RNG finden Sie hier.
Bergisch Gladbach-Bensberg: Arbeiten am Stromnetz in der Schloßstraße
Köln-Mülheim: Arbeiten am Trinkwassernetz auf dem Pfälzischen Ring/Bergischer Ring
9. April 2025
Die RheinNetz arbeitet von Montag, 14. April, bis Donnerstag, 17. April 2025, am Trinkwassernetz in Köln-Mülheim. Die Arbeiten finden in der Nähe der Einmündung zum Bergischen Ring statt.
Da sich Teile der Leitungen unter der Fahrbahn befinden, muss eine Fahrspur des Pfälzischen Rings in Fahrtrichtung stadteinwärts (Richtung Deutz) gesperrt werden. Der Verkehr kann über die verbleibende Fahrspur an der Baustelle vorbeifließen.
Um die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, erfolgen die Arbeiten in den Osterferien.
Dauer und Umfang der Arbeiten sind mit dem Baustellenmanagement der Stadt Köln abgestimmt.
3. April 2025
Die RheinNetz arbeitet von Dienstag, 8. April 2025, bis voraussichtlich Ende März 2026 am Stromnetz in der Schloßstraße in Bergisch Gladbach-Bensberg. Die Arbeiten befinden sich auf Höhe der Hausnummer 45c.
Für die Dauer der Arbeiten ist mit temporären Einschränkungen für Fußgängerinnen und Fußgänger in dem betroffenen Bereich zu rechnen. Der Durchgang durch die Schloßstraße in dem betroffenen Bereich ist während der gesamten Bauzeit grundsätzlich möglich.
Dauer und Umfang der Arbeiten sind mit dem Baustellenmanagement der Stadt Bergisch Gladbach abgestimmt.
Köln-Riehl: Riehler Straße wird nach
Wasserrohrbruch zeitweise voll gesperrt
2. April 2025
Nach einem Wasserrohrbruch im Kreuzungsbereich Riehler Straße / An der Schanz in Köln-Riehl, ist die Riehler
Straße seit Mittwoch, 2. April 2025, in Fahrtrichtung Mülheim gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet.
Für die vollständige Reparatur der beschädigten Leitung ist von Montag, 7. April 2025, bis einschließlich
Dienstag, 8. April 2025, eine Vollsperrung der Straße erforderlich. Eine Umleitung für beide Fahrtrichtungen wird
eingerichtet.
Köln-Porz: Arbeiten am Stromnetz in der Bergerstraße
26. März 2025
Die RheinNetz modernisiert zurzeit den Hauptversorgungsring für Strom im Kölner Süden. Die Arbeiten dienen dazu, die Leistungsfähigkeit der Stromversorgung im Stadtbezirk Porz dauerhaft zu gewährleisten. Dazu verlegt die RheinNetz in Porz mehrere Stromkabel.
Die Arbeiten finden auch in der Bergerstraße statt. Sie beginnen am Montag, 31. März 2025, und dauern voraussichtlich vier Wochen.
Für die Dauer der Arbeiten ist die Bergerstraße auf Höhe der Kreuzung mit der Josefstraße in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Eine Umleitung über die Josefstraße, die Karlstraße und die Hauptstraße ist ausgeschildert.
Dauer und Umfang der Arbeiten sind mit dem Baustellenmanagement der Stadt Köln abgestimmt.
Köln-Lindenthal: Verkehrsbehinderung auf der Bachemer Straße
12. März 2025
Aufgrund eines Schadens an einer Fernwärmeleitung ist die Bachemer Straße in Höhe der Hausnummer 27 in Richtung Universitätsstraße derzeit gesperrt. Techniker der RheinNetz GmbH sind im Einsatz, um den Schaden schnellstmöglich zu beheben. Provisorisch ist dies bereits erfolgt. Das angrenzende Krankenhaus, Polizei und Feuerwehr sind über die Sperrung informiert. Eine Umleitung wurde eingerichtet. Wie lange die Arbeiten dauern werden, ist momentan noch nicht abzusehen.
Köln-Worringen: Spülarbeiten im Trinkwassernetz
7. März 2025
Die RheinNetz führt ab Montag, 10. März 2025, Spülarbeiten im Trinkwassernetz in Köln-Worringen aus. Die Spülarbeiten sind Teil der Instandhaltungsstrategie der RheinEnergie und dienen der Sicherung der Wasserqualität. Sie dauern voraussichtlich sechs Wochen.
Die Spülmethodik basiert auf neusten Verfahren zum Betrieb und zur Inspektion von Trinkwassernetzen. Dabei lenken die Fachleute Trinkwasser ganz gezielt durch einzelne Leitungsstränge und nehmen Proben. Diese werden im Anschluss im Wasserlabor der RheinEnergie analysiert, um Erkenntnisse über die Beschaffenheit und den Zustand der Trinkwasserleitungen zu gewinnen.
Während der Spülungen wird an einzelnen Hydranten Wasser austreten, welches kontrolliert in die Entwässerungssysteme fließt. An Spülstellen, die im Straßenbereich liegen, kann der Verkehr vorbeifließen. Die Versorgung mit Trinkwasser ist auch während der Arbeiten jederzeit sichergestellt. Vereinzelt kann es zum Beispiel durch Fließrichtungsänderungen kurzzeitig zu Trübungen des Trinkwassers kommen. Diese sind unbedenklich. Bleibt der Wasserhahn kurze Zeit aufgedreht, fließt wieder klares Trinkwasser.
Sollte es dennoch unerwartet zu Störungen kommen, bittet die RheinNetz um Hinweise unter der folgenden Telefonnummer: 0221 34645-600.
Bergisch Gladbach: Verkehrsbehinderungen in der Hauptstraße
7. März 2025
Aufgrund einer Gasstörung in Bergisch Gladbach muss die Hauptstraße stadteinwärts vorübergehend gesperrt werden. Techniker der RheinNetz GmbH sind im Einsatz, um den Schaden schnellstmöglich zu beheben. Der Verkehr kann an der Baustelle vorbeifließen, dafür wird die vorhandene Abbiegespur umfunktioniert. Stadtauswärts kann es wegen des Rückstaus zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Der Leitungsschaden befindet sich in Höhe der Hausnummer 257. Um die Störung beheben zu können, muss eine Baugrube erstellt werden. Sobald die Gasleitung repariert ist, werden die Techniker damit beginnen, die Straße wiederherzustellen. Die Maßnahme wird voraussichtlich bis Ende nächster Woche andauern.
RheinNetz stellt neue Beleuchtungsstelen
für den Kölner Dom auf
28. Februar 2025
Die RheinNetz rüstet derzeit im Auftrag der Stadt Köln und der Dombauhütte die Beleuchtung des Kölner Doms auf energiesparende LED-Beleuchtung um. Im Rahmen dieser Arbeiten stellt die RheinNetz neue Beleuchtungsstelen im Umfeld des Doms auf. Die Arbeiten dafür beginnen am Donnerstag, 6. März 2025, und dauern voraussichtlich bis Freitag, 7. März 2025.
Es handelt sich um insgesamt sechs Stelen. Vier davon werden vor dem Westportal aufgestellt, zwei Stelen werden an der Nordseite des Doms stehen. Im Zuge der Arbeiten werden die alten Kugelleuchten auf dem Platz vor dem Westportal des Doms entfernt.
Die Arbeiten sind mit der Dombauhütte und der Stadt Köln abgestimmt.
Köln-Müngersdorf: Sperrung Abbiegespur Aachener Straße/Alter Militärring
29. Januar
Aufgrund eines Gaslecks ist die Abbiegespur der Aachener Straße auf den Alten Militärring in Fahrtrichtung stadtauswärts derzeit gesperrt. Die Techniker der RheinNetz sind vor Ort und haben mit den Reparaturarbeiten begonnen. Wie lange die Spur gesperrt bleibt, ist derzeit noch ungewiss. Für die Bevölkerung besteht keine Gefahr.
Köln-Innenstadt – Verkehrsbehinderung am Mediapark
27. Januar
Aufgrund einer gebrochenen Fernwärmeleitung ist eine Fahrbahn der Straße Am Kümpchenshof zwischen dem Mediapark und dem Hansaring in Richtung stadteinwärts vorübergehend gesperrt. Techniker der Rhein-Netz GmbH sind im Einsatz, um den Schaden schnellstmöglich zu beheben.
Der Leitungsschaden befindet sich in Höhe der Hausnummer 2. Einige Gebäude im Umfeld sind vorübergehend von der Wärmeversorgung abgeschnitten. Die Ursache des Rohrbruchs wird derzeit ermittelt.
Sobald die defekte Fernwärmeleitung repariert ist, werden Techniker damit beginnen, die Straße wiederherzustellen. Wie lange die Arbeiten dauern werden, ist momentan noch nicht abzusehen.
Köln-Braunsfeld: Arbeiten am Fernwärmenetz in der Stolberger Straße
24. Januar
Die RheinNetz baut im Auftrag der RheinEnergie das Fernwärmenetz in Köln kontinuierlich aus. Auch im Kölner Stadtteil Braunsfeld finden dazu Bauarbeiten statt. In der Zeit von Donnerstag, 30. Januar 2025, bis voraussichtlich Ende Mai 2025 arbeitet die RheinNetz in der Stolberger Straße.
Für die Dauer der Arbeiten ist die Stolberger Straße zwischen der Hausnummer 311 (kurz vor den Bahngleisen) und der Kreuzung mit dem Maarweg als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Eupener Straße eingerichtet. Eine Umleitung über die Eupener Straße, die Widdersdorfer Straße und den Maarweg ist ausgeschildert.
Darüber hinaus gilt in dem betroffenen Abschnitt der Stolberger Straße ein absolutes Halteverbot.
Dauer und Umfang der Arbeiten sind mit dem Baustellenmanagement der Stadt Köln abgestimmt.
Sichere Wasserversorgung – vorbereitende Arbeiten für neue Leitungstrasse
23. Januar
Um die sichere Trinkwasserversorgung in Köln dauerhaft zu gewährleisten, baut die RheinNetz im Auftrag der RheinEnergie eine neue Wasser-Transportleitung im Kölner Stadtteil Rodenkirchen. Die neue Leitung verbindet die Brunnengalerie der RheinEnergie im Weißer Bogen, in der das Wasser gefördert wird, mit dem Wasserwerk des Unternehmens in Köln-Hochkirchen. In ihrem Verlauf durchquert sie einige Waldstücke und verläuft zum Teil entlang der Industriestraße/Zum Forstbotanischen Garten.
Um den Eingriff in Natur und Landschaft so gering wie möglich zu halten, verläuft die neue Leitungstrasse parallel zu einer bereits bestehenden Wasserleitung. Diese wird nach der Fertigstellung der neuen Leitung außer Betrieb genommen.
Gehölzfreier Schutzstreifen sorgt für Sicherheit
Um die Sicherheit beim Betrieb von Wasserleitungen zu gewährleisten, ist oberhalb der Leitungen in Waldgebieten ein gehölzfreier Schutzstreifen vorgeschrieben. Dieser Schutzstreifen befindet sich bereits oberhalb der bestehenden Wasserleitung.
Für die sichere Verlegung der neuen Leitung ist es nun erforderlich, den gehölzfreien Schutzstreifen in den betroffenen Waldgebieten zu erweitern. Diese Arbeiten finden außerhalb der Wachstums- und Brutzeit statt. Sie beginnen am Dienstag, 28. Januar 2025, und dauern voraussichtlich bis Ende Februar 2025.
Als Ersatz für den entfernten Bewuchs wird die RheinEnergie in Absprache mit den zuständigen Behörden und Aufsichtsstellen umfangreiche Aufforstungen vornehmen. Diese sind in der Fläche eineinhalbmal so groß wie der entfernte Bewuchs. Zudem wird nach Fertigstellung der Arbeiten der gehölzfreie Schutzstreifen der alten Wasserleitung wieder aufgeforstet.
Für etwaige Beeinträchtigungen während der Rodungs- und Bauarbeiten bitten wir um Verständnis. Dauer und Umfang der Arbeiten sind mit der Stadt Köln und den Naturschutzbehörden abgestimmt.
Köln-Rodenkirchen – Friedrich-Ebert-Straße bleibt gesperrt
20. Januar
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs bleibt die Friedrich-Ebert-Straße in Köln-Rodenkirchen im Bereich zwischen der Straße Zum Forstbotanischen Garten und der Gartenstraße in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Ein Ende der Arbeiten ist derzeit nicht absehbar. Je nach Wetterlage und Baufortschritt kann die Sperrung bis zu drei Wochen andauern, um die Straßenoberfläche vollständig wiederherzustellen.
Am vergangenen Donnerstag, 16. Januar 2025, ist es in der Kreuzung der Straße Zum Forstbotanischen Garten und der Friedrich-Ebert-Straße zu einem Wasserrohrbruch gekommen. In der Folge ist der betroffene Abschnitt der Friedrich-Ebert-Straße für die Reparaturarbeiten gesperrt worden.
Köln-Rodenkirchen – Update zum Wasserrohrbruch
16. Januar
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs ist die Friedrich-Ebert-Straße in Köln-Rodenkirchen im Bereich zwischen der Straße zum Forstbotanischen Garten und der Gartenstraße vorübergehend für beide Fahrtrichtungen gesperrt. Die Straße Zum Forstbotanischen Garten ist inzwischen wieder befahrbar. Techniker der RheinNetz GmbH sind im Einsatz, um den Schaden schnellstmöglich zu beheben. Der Verkehr wird umgeleitet.
Infolge des Rohrbruchs war die Trinkwasserversorgung in einigen Rodenkirchener Straßen vorübergehend unterbrochen. Inzwischen haben alle Haushalte wieder Wasser. Keller sind durch den Rohrbruch nicht vollgelaufen.
Der betreffende Abschnitt der Friedrich-Ebert-Straße ist teilweise unterspült und abgesackt. Die Ursache des Rohrbruchs wird derzeit ermittelt. Sobald die defekte Wasserleitung repariert ist, werden Techniker damit beginnen, die Straße wiederherzustellen. Wie lange die Arbeiten dauern werden, ist momentan noch nicht abzusehen.
Köln-Rodenkirchen – Verkehrsbehinderung durch Wasserrohrbruch
16. Januar
Aufgrund eines Wasserrohrbruchs ist die Kreuzung der Straße zum Forstbotanischen Garten und der Friedrich-Ebert-Straße vorübergehend gesperrt. Techniker der RheinNetz GmbH sind im Einsatz, um den Schaden schnellstmöglich zu beheben. Der Verkehr wird umgeleitet. Ortskundige werden gebeten, den Bereich möglichst weiträumig zu umfahren.
Infolge des Rohrbruchs war die Trinkwasserversorgung in einigen Rodenkirchener Straßen vorübergehend unterbrochen. Inzwischen haben alle Haushalte wieder Wasser. Keller sind durch den Rohrbruch nicht vollgelaufen.
Teile der Fahrbahn im Kreuzungsbereich sind unterspült und abgesackt. Sobald die defekte Wasserleitung repariert ist, werden Techniker damit beginnen, die Straße wiederherzustellen. Wie lange die Arbeiten dauern werden, ist derzeit noch nicht abzusehen.
Haben Sie Fragen zum Unternehmen oder zu aktuellen Meldungen?
Das Presseteam beantwortet Sie Ihnen gerne. Bitte kontaktieren Sie uns.
-
Tel.
-
0221 4746-588
- E-Mail
-
E-Mail senden