Inbetrieb­setzungen & Installateur­ver­zeich­nis

Inbetrieb­setzungen

Reichen Sie Ihre Inbetrieb­setzungs­anträge bequem über unser Onlineportal ein.

Über unser Portal IB Online/Kundenmarktplatz können Sie schnell und einfach Inbetriebsetzungen Ausbauten oder Wechslungen digital bei uns beauftragen. Um es nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig als Installateur registrieren.

Sie möchten sich sofort registrieren?

Kein Problem. Geben Sie einfach Ihre Daten an und starten Sie mit Ihrem Antrag.

Jetzt registrieren / einloggen

Formulare Inbetrieb­setzung

Sie möchten Ihren Stromanschluss in Betrieb setzen lassen? Nutzen Sie hierfür einfach dieses Formblatt:

  • Inbetriebsetzung Strom 2025 PDF 971 kB
  • Sie möchten eine steuerbare Verbrauchseinrichtung anmelden? Nutzen Sie unser Formular:

  • Inbetriebsetzung Vereinbarung steuVE MK PDF 792 kB
  • Benötigen Sie kurzzeitig einen Netzanschluss für ein Event oder um Baustrom zu beziehen? Füllen Sie hierfür dieses Formular aus:

  • Inbetriebsetzung Strom kurzzeitiger Netzanschluss Niederspannungsnetz PDF 1 MB
  • Sie wünschen eine Inbetriebsetzung Ihres Netzanschlusses? Bitte nutzen Sie hierfür das Formblatt:

  • Inbetriebssetzung Gas PDF 2 MB
  • Sie möchten Ihre Anlage einer Druckprobe unterziehen? Bitte nutzen Sie hierfür diesen Prüfbericht:

  • Inbetrieb­setzung Fern­wärme - Druck­protokoll PDF 123 kB
  • Sie benötigen einen Netzanschluss für die Sparte Wasser? Übermitteln Sie uns folgendes Dokument:

  • Inbetriebsetzung Wasser PDF 975 kB
  • Installateur­ver­zeich­nis

    So einfach können Sie sich ins Installateurverzeichnis eintragen lassen.

    Möchten Sie als Installateur (Elektrotechniker-, Installateur- oder Heizungsbauer-Handwerk) Kundenanlagen in Ihrem Gewerk errichten, erweitern, ändern oder unterhalten? Dann ist eine Eintragung in das jeweilige Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers (NB) unerlässlich. Sie tragen sich in das Installateurverzeichnis Ihres Netzgebiets ein, um die fachgerechte Installation und daher die Sicherheit der Elektrizitäts-, Gas- und Wasseranlagen für Ihre Kunden zu garantieren.

    Hintergrund

    Die grundlegenden Informationen zur Eintragung ins Installateurverzeichnis finden Sie in den Verordnungen über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Elektrizitätsversorgung in Niederspannung (NAV) bzw. für die Gasversorgung in Niederdruck (NDAV) und die Wasserversorgung von Tarifkunden (AVBWasserV). Sie tragen sich in das Installateurverzeichnis Ihres Netzgebiets ein, um die fachgerechte Installation und daher die Sicherheit der Elektrizitäts-, Gas- und Wasseranlagen für Ihre Kunden zu garantieren.

    Innerhalb jedes Netzgebiets gibt es einen Bezirks-Installateurausschuss (BIA), der aus Vertretern des Handwerks und des Netzgebiets zusammengesetzt ist. Der BIA fördert die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch zwischen Handwerk und Netzgebiet, klärt grundsätzliche Eintragungsfragen und schlichtet bei Meinungsverschiedenheiten.

    Re­gistrie­rung Instal­lateur­verzeich­nis

    Über unser Portal können Sie sich einfach online im Installateurverzeichnis registrieren. Wenn Sie sich zum ersten Mal eintragen, prüfen wir Ihre Daten und schalten Sie anschließend für die Nutzung des Portals frei. Mit Ihren Login-Daten können Sie dann online Inbetriebsetzungsanträge bei uns einreichen.

    Hinweis: Jede Fachkraft muss sich separat registrieren, eine Weitergabe der Login-Daten an Dritte ist nicht gestattet. 

    Sie möchten sich sofort registrieren? Kein Problem.

    Jetzt registrieren / einloggen

    Formulare und Informationen

    Eintragung in die Installateurverzeichnisse

    Hier finden Sie alle Informationen und Formulare für die Eintragung ins Installateurverzeichnis Strom sowie Gas/Wasser. Die von Ihnen erhaltenen Daten stellen wir dem Bundes-Installateurverzeichnis zur Verfügung. Dies erleichtert Ihnen die Gasteintragung und das Arbeiten in anderen Versorgungsgebieten.

    Strom

    Informationen und Formulare für die Eintragung ins Installateurverzeichnis Strom.

    In unserer Datenschutzinformation finden Sie alle Hinweise zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten:

  • Datenschutzinformation Installateurverzeichnis Elektro & Gas PDF 892 kB
  • Für die Eintragung oder Änderung sind folgende Unterlagen und Nachweise erforderlich:

  • Installateurverzeichnis Strom Eintragung PDF 723 kB
  • Alle Voraussetzungen erfüllt? Machen Sie den Check und erfahren Sie mehr über alle erforderlichen Nachweise:

  • Voraussetzungen für die Eintragung in das Installateurverzeichnis Strom PDF 62 kB
  • Diese Dokumente benötigen Sie für die Aufnahme oder eine Änderung:

  • Installateurverzeichnis Strom Unterlagen PDF 219 kB
  • Verlängern Sie Ihren Installateurausweis einfach mit diesem Formular:

  • Erklärung zur Ausweisverlaengerung Strom PDF 98 kB
  • Erfahren Sie mehr über die Grundsätze bei Arbeiten an elektrischen Anlagen gemäß Niederspannungsanschluss-Verordnung:

  • Grundsätze für die Zusammenarbeit PDF 379 kB
  • Wir informieren Sie über den Sachkundenachweis zum Anschluss elektrischer Anlagen an das Niederspannungsnetz:

  • Verfahrensordnung bdew Strom PDF 218 kB
  • Gas/Wasser

    Informationen und Formulare für die Eintragung ins Installateurverzeichnis Gas/Wasser.

    In unserer Datenschutzinformation finden Sie alle Hinweise zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten:

  • Datenschutzinformation Installateurverzeichnis Elektro & Gas PDF 892 kB
  • In unserer Datenschutzinformation finden Sie alle Hinweise zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten:

  • Datenschutzinformation Installateurverzeichnis Wasser PDF 723 kB
  • Beantragen Sie Ihre Eintragung einfach per Formular:

  • Gaswasser Anmeldung PDF 221 kB
  • Folgende Bedingungen müssen Sie als Gas-/Wasserinstallateur für die Eintragung ins Verzeichnis berücksichtigen:

  • Gaswasser Bedingungen PDF 23 kB
  • Alles Wichtige zur Betriebsbesichtigung sowie die Mindestanforderungen an die Einrichtung Ihres Betriebes erfahren Sie hier:

  • Hinweise Betriebsbesichtigung PDF 564 kB
  • Weitere Informationen zur Regelung für die Hausinstallation Wasser für Vertragsinstallationsunternehmen und Kunden finden Sie anbei:

  • Regelungen Trinkwasserinstallation PDF 150 kB
  • Haben Sie alle Dokumente zusammen? Mit dieser Checkliste behalten Sie den Überblick:

  • Gas/Wasser Laufliste PDF 110 kB
  • Alles gecheckt! Diese Dokumente benötigen Sie zur Eintragung ins Verzeichnis der Gas-/Wasserinstallateure.

  • Gas/Wasser Zulassungsbedingungen PDF 25 kB
  • Schicken Sie uns einfach die ausgefüllte Erklärung per E-Mail, um Ihren verlängerten Installateurausweis zu erhalten.

  • Erklärung zur Ausweisverlaengerung Gas & Wasser PDF 155 kB
  • Änderung der Installateurdaten

    Sollten sich Ihre Daten ändern (Umfirmierung, neue Fachkraft etc.), teilen Sie uns dies bitte umgehend mit. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an:

    installateurzulassungen@rng.de

    Welche Nachweise benötigt werden, können Sie in diesen beiden Dokumenten nachschauen.

    Bitte füllen Sie dazu den Antrag aus und beachten Sie die darin befindlichen Hinweise.

  • Installateurverzeichnis Strom Unterlagen PDF 219 kB
  • Für Neueintragung, Umzug oder Umfirmierung: Alle benötigten Dokumente auf einen Blick.

  • Gas/Wasser Laufliste PDF 110 kB
  • Gasteintragung

    Wenn Sie als „auswärtiges“ Unternehmen innerhalb des Netzgebietes des Netzbetreibers (NB) arbeiten möchten, registrieren sie sich in unserem IB Online/Kundenmarktplatz als Gast und laden ihren gültigen Installateurausweis hoch. Die Gasteintragung gilt, ohne Erhalt einer Bestätigung, bis zum Ablauf der Gültigkeit Ihres Installateurausweises.

    Ablauf der Eintragung


    • 1. Antrag

      Sie stellen ihn im gewünschten Installateurverzeichnis.

    • 2. Prüfung

      Alle eingereichten Unterlagen/ Dokumente werden durch die Installateur-Betreuung der RNG geprüft.


    • 3. Installateurausweis

      Sie erhalten Ihren Installateurausweis.

    • 4. Gültigkeit

      Die Gültigkeit Ihrer Eintragung kann bis zu fünf Jahre betragen.

    Ein Mann sitzt in einem verglasten Büro am Schreibtisch und sichtet Papiere

    An­sprech­partner

    Sie haben ein Anliegen? Hier finden Sie unsere Kontaktdaten sowie Ansprechpartner für Strom sowie Erdgas, Wasser und Fernwärme.

    Zu den Ansprechpartnern

    Laut Energiewirtschaftsgesetz trägt die RheinNetz GmbH als Betreiber eines Energieversorgungsnetzes vor Ort die Verantwortung dafür, die Gas- und Stromnetze zu bauen und zu betreiben. In verschiedenen Gebieten hat die RheinNetz GmbH die Dienstleistungsunternehmen mit der Erbringung von verschiedenen Dienstleistungen beauftragt. Hierzu zählen die Bewirtschaftung, der Netzausbau und die Instandhaltung.